Process Engineer for Electronics Development (m/w/d) 


ARBEITSORT: München / Deutschland | UNTERNEHMEN: Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | ID DER AUSSCHREIBUNG: 3859 | Vollzeit Unbefristet 

 


 

IHRE AUFGABEN

  • Definition und Optimierung der Prozesse für die Entwicklung von sicherheitsrelevanten elektronischen Produkten
  • Leitung von Prozessprojekten und Durchführung von Workshops gemeinsam mit den fachlichen Teams
  • Sicherstellung der Prozesskonformität zu den einschlägigen Rail-Sicherheitsnormen, wie beispielsweise EN5012x als Voraussetzung für die Zertifizierung der Produkte
  • Training der Kollegen in allen prozessrelevanten Themen
  • Begleitung und Auditierung der Entwicklungsprojekte hinsichtlich korrekter Anwendung der definierten Prozesse
  • Harmonisierung der Prozesse über alle Standorte des Bereichs „Global Brake Electronics"

 

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation und Moderation internationaler Teams
  • Erfahrung im Prozessmanagement
  • Erfahrung im Change Management bezogen auf die Einführung von Prozessen und Prozessverbesserung
  • Kenntnisse im Bereich Functional Safety (Rail, Automotive, Aviation oder Medical) und von Reifegradmodellen (CMMI oder Automotive Spice) wünschenswert
  • Erfahrung im Bereich Agile (z.B. als Agile Coach oder SCRUM Master) wünschenswert
  • Fundierte Microsoft Office-Kenntnisse
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

 

Werden Sie Teil unseres Teams!

Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Mobilität der Zukunft!

Wir – das sind rund 30.500 Mitarbeitende weltweit. An über 100 Standorten in mehr als 30 Ländern engagieren wir uns durch technologische Exzellenz, nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung für den Fortschritt auf Schiene und Straße. Unser Umsatz lag zuletzt bei 6,7 Mrd. Euro. Bei uns erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld sowie ein attraktives Rahmenangebot, das unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical und mobiles Arbeiten umfasst. Darüber hinaus können Sie bis zu zwanzig Tage im Jahr aus dem EU-Ausland arbeiten. Vielfältige Weiterbildungsangebote fördern Sie in Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Außerdem können Sie sich über zahlreiche Zusatzleistungen freuen, darunter Sport- und Gesundheitsprogramme, Corporate Volunteering, JobRad, Zuschüsse zum ÖPNV und ein moderner Unternehmensstandort mit abwechslungsreicher Betriebsgastronomie.